Schulprogramm

> Veranstaltungstitel bitte jeweils anklicken für weitere Beschreibung der Veranstaltung

((•)) = online Veranstaltung

Montag, 20. März, 9:00 – 12:00 Uhr | Ort: in den Schulen

“Straight outa Stuttgart?!” Belonging & Identität im Kessel

Workshop für Schulklassen ab 6. Klasse 

Unsere Identitäten sind das Fundament unseres Lebens. Insbesondere für Schüler*innen und junge Menschen mit internationaler Geschichte, mit Flucht-/oder Rassismuserfahrung und BIPoC ist Identitätsbildung und das Gefühl der Zugehörigkeit ein Key-Faktor ihrer Persönlichkeitsentwicklung. 

Zusammen mit unseren Trainer*innen möchten wir uns Fragen aus intersektionalen Perspektiven nähern wie: „Was ist meine Selbstdefinition und wer/was bedeutet für mich Zuhause?“, „Wie manage ich die Ideen und Erwartungen Anderer über mich?“ und “Wie kann ich mich mit anderen engagieren und die Zukunft lokal und global mitgestalten?“. Wir freuen uns auf eine interaktive, kreative und empowernde Workshop Session mit den Schüler*innen, neue Impulse für die Identitätsfindung, ein gutes eigenes Standing und gemeinsames Engagement.

Dieser Workshop richtet sich an alle Schüler*innen mit/ohne Migrations-, Diskriminierungs- /Rassismuserfahrung, Beeinträchtigungen, oder Neurodiversität. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, im Safe Space zu arbeiten. 

Zielgruppe: Schulklassen ab 6. Klasse 

Veranstalter*in: Afrokids international e. V. | www.afrokids-international.org

Referent*innen: Trainer*innen von Afrokids international e. V.

Anmeldung bis 6. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Montag, 20. März, 10:00 – 11:30 Uhr | Ort: in den Schulen

„… and that's OK!” Ähnlichkeiten und Unterschiede 

Workshop für Grundschulkinder

Die Schüler*innen lernen, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen sich und anderen zu schätzen. Ich werde ihnen aufzeigen, dass sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Menschen aus einer Reihe von -Faktoren wie Familie, Kultur, Alter, Geschlecht, persönlichen Interessen und Glauben ergeben. Darüber hinaus werden sie erkennen, dass sie gemeinsame Interessen und Erfahrungen mit anderen, nicht nur in ihrer Klasse, sondern auch mit Menschen in der übrigen Welt teilen. Schwerpunkt meiner Vermittlung wird sein, ihnen ein Verständnis darüber zu vermitteln, dass Gleichaltrige gelegentlich sehr ähnlich oder auch total verschieden sein können, aber unabhängig davon zusammenspielen und/oder konstruktiv arbeiten können.

Zielgruppe: Schüler*innen der 4. Klasse

Veranstalter*in: Initiative IWgR

Referent*in: Esinu Afele | www.antidiskriminierung-afele.de

Anmeldung bis 6. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Montag, 20. März, 9:00 – 11:00 Uhr & 11:30 – 13:30 Uhr | Ort: in den Schulen

(*Hinweis: Beide Workshops sollten an der gleichen Schule stattfinden.)

Demokratiespiel QUARARO zum Thema "Jüdisches Leben und Antisemitismus"

Workshop für Schulklassen

Das Demokratiespiel QUARARO (www.quararo.de) macht die unterschiedlichen demokratischen Entscheidungs-formen auf interaktive Weise erfahrbar. Das Spiel kann zu vielen verschiedenen Themen (Module) gespielt werden. Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus in Heilbronn entwickelten Teamer*innen vom Projekt Yad be Yad gemeinsam mit Schüler*innen und dem Team von Quararo ein Modul zum Thema „Jüdisches Leben und Antisemitismus“. Dieses Modul werden die Yad be Yad-Teamer und ausgebildeten Quararo-Spielleiter Furkan Yüksel und Kiril Denisov anleiten.

Zielgruppe: Schüler*innen ab 15

Veranstalter*in: Projekt Yad be Yad (Kubus e. V. | www.kubusev.org/projekte/yad-be-yad)

Referent*innen: Yad be Yad-Teamer Furkan Yüksel und Kiril Denisov

Anmeldung bis 10. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Dienstag, 21. März, 10:00 – 12:00 Uhr | Ort: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Straße 16, 70173 Stuttgart 

Rassismus in Geschichte und Gegenwart 

Workshop für Schulklassen und Jugendgruppen

Rassismus und Antisemitismus begegnen uns täglich. Was hat das mit der Kolonialgeschichte zu tun, und wie war das in der Landesgeschichte von Baden und Württemberg? Im Workshop im Museum beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Geschichte des Rassismus im Südwesten. In einem zweiten Teil setzen sie sich in aktiven Übungen mit der aktuellen Verbreitung von rassistischen Vorurteilen auseinander und entwickeln konkrete Perspektiven, was sie gegen Rassismus im Alltag tun können.

Zielgruppe: Schulklassen (alle Schularten ab 8. Klasse) und Jugendgruppen

Veranstalter*in: Haus der Geschichte Baden-Württemberg | www.hdgbw.de

Referent*in: Geschichtsvermittlerin im Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Anmeldung bis 28. Februar 2023 über besucherdienst@hdgbw.de

Dienstag, 21. März, 8:30 – 10:00 Uhr | Ort: in den Schulen

Hass im Netz – muss nicht sein! 

Workshop für Schulklassen

In diesem Workshop werden Schüler*innen für das Thema 'Hass im Netz' sensibilisiert und aufgeklärt. Über ihre Erfahrungen wird reflektiert und es werden ihnen Strategien aufgezeigt, wie das Thema angegangen werden kann. Neben dem Austausch über das Thema wird auch praktisch gearbeitet.

Zielgruppe: Schüler*innen der 5. und 6. Klasse

Veranstalter*in: Stadtjugendring Stuttgart e. V. | www.sjr-stuttgart.de

Referent*in: Filiz Tokat, Bildungsreferentin Fachbereich Medienpädagogik, Stadtjugendring Stuttgart 

Anmeldung bis 7. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Dienstag, 21. März, 9:00 – 11:00 Uhr & 11:30 – 13:30 Uhr

(*Hinweis: Beide Workshops sollten an der gleichen

Schule stattfinden.)

Antisemitische Mythen – Vergangenheit und Gegenwart 

Workshop zum Thema Antisemitismus

Furkan Yüksel und Kiril Denisov sind Teamer für das Projekt Yad be Yad ('Hand in Hand' auf Hebräisch und Arabisch). Sie leiten den interaktiven Workshop 'Antisemitische Mythen – Vergangenheit und Gegenwart'. Hierbei wird veranschaulicht, wie Antisemitismus sich in den letzten Jahrhunderten entwickelte und in unserer Zeit aussehen kann.

Zielgruppe: Schüler*innen ab 15 Jahren

Veranstalter*in: Projekt Yad be Yad (Kubus e. V.) | www.kubusev.org/projekte/yad-be-yad

Referent*innen: Yad be Yad-Teamer Furkan Yüksel und Kiril Denisov

Anmeldung bis 13. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Montag, 22. März
Dienstag, 28. März
Mittwoch, 29. März 

jeweils 8:00 – 13:00 Uhr | Ort: in den Schulen

„Immer diese Vorurteile…“ 

Ein Projekttag zu Vorurteilen, Rassismus und Möglichkeiten dagegen zu Handeln

Der Workshop hat das Ziel, über die Phänomene Vorurteile und Rassismus sowie deren Auswirkung auf -Betroffene aufzuklären und darüber hinaus Perspektiven für ein couragiertes und solidarisches Handeln zu eröffnen. Dafür beschäftigen sich die Jugendlichen mit Vorurteilen und wie diese mit unseren gesellschaftlichen Strukturen zusammenhängen. Vor diesem Hintergrund geht es weiter um unterschiedliche Formen von -Rassismus, deren Auswirkungen auf betroffene Personen und Möglichkeiten, sich gegen Rassismus zu engagieren.

Zielgruppe: Schulklassen ab der 8. Klasse und Jugendgruppen

Veranstalter*in: Stadtjugendring Stuttgart e. V. | www.sjr-stuttgart.de

Referent*innen: Teamer*innen des Stadtjugendring Stuttgart e. V.

Anmeldung bis 13. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Mittwoch, 22. März, 10:00 – 12:30 Uhr sowie 14:00 – 16:30 Uhr | Ort: Linden-Museum Stuttgart Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart

On the move: Postkoloniale Perspektive auf Flucht und Migration

Workshop für Schulklassen ab Klasse 8

Wie beeinflusste die deutsche Kolonialherrschaft Wirtschaft, Politik und Landverteilung in den Kolonial-gebieten? Inwiefern wirken sich die Folgen der Kolonialherrschaft auf gegenwärtige Flucht- und Migrationsbewegungen aus? Ausgehend von der Dauerausstellung “Wo ist Afrika?“ untersuchen wir zusammen mit der BtE-Referent*in Rebekka Schön diese Fragen und diskutieren den Zusammenhang mit unserem Alltag. 

Zielgruppe: Schulklassen ab der 8. Klasse

Veranstalter*in: Linden-Museum Stuttgart | www.lindenmuseum.de

Referent*innen: Rebekka Schön (Bildung trifft Entwicklung) und Florian Stifel vom Linden-Museum 

Anmeldung bis 16. März 2023 unter fuehrung@lindenmuseum.de oder Tel. 0711/2022579

Donnerstag, 23. März, 9:00 – 11:15 Uhr | Ort: in den Schulen

Was laberst du? Die Macht deiner Geschichte! 

Workshop für Schulklassen ab Klasse 8

Wir erzählen den ganzen Tag: Geschichten, Erlebnisse, Witze, Anekdoten, Gehörtes.

Welche Geschichten erzählst du und warum? Welche Bilder und Werte vermittelst du unbewusst, wenn du Geschichten erzählst – wenn du deine Geschichte erzählst?

Wir machen uns auf die Suche nach den verborgenen Bildern hinter unseren Geschichten und welche Weltbilder sich dahinter verstecken. Wenn wir uns bewusst machen, was wir erzählen und welche Bilder wir füttern, dann können wir uns gegen Diskriminierung, Rassismus und Mobbing entscheiden.

Wir zeigen euch, welche Bilder und Werte hinter den Geschichten der Erzähltraditionen aus aller Welt stehen und wie Erzählkünstler*innen diese verarbeiten.

Zielgruppe: Schulklassen aller Schulformen ab der 8. Klasse

Veranstalter*in: Ars Narrandi e. V. | www.ars-narrandi.de

Referent*innen: Heike Göttlicher, interkulturelle Trainerin – erfahren in Prozesse der Bewusstwerdung interkultureller Sensibilisierung und Maria Winter, Erzählerin und Theaterpädagogin, arbeitet mit Geschichten, um Dialoge zu eröffnen.

Anmeldung bis 10. März 2023 über info@ars-narrandi.de

Donnerstag, 23. März, 10:00 – 12:00 Uhr (auf Anfrage sind weitere Termine möglich)
| Ort: Erinnerungsort „Hotel Silber“, Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart

Ausgrenzung und Verfolgung am Beispiel der Gestapo-Zentrale in Stuttgart

Workshop für Schulklassen ab Klasse 9

Wer beteiligte sich in der NS-Diktatur an Ausgrenzung und Verfolgung? Was geschah mit Menschen, die nicht Teil der vom NS-Regime propagierten „Volksgemeinschaft“ sein sollten? Am historischen Ort beschäftigen sich die Schüler*innen in kleinen Gruppen mit den Aufgaben der Gestapo und den Handlungsmöglichkeiten von Mitläufer*innen, Widerständigen, Opfern und Täter*innen in der NS-Zeit. Abschließend setzen sich die Jugendlichen in einer kreativen Übung mit der Frage auseinander, wie heute Ausgrenzung entgegengewirkt werden kann.

Auf Anfrage sind weitere Termine möglich.

Die Veranstaltung ist kostenlos für die teilnehmenden Gruppen.

Zielgruppe: Schulklassen ab Klasse 9 und Jugendgruppen

Veranstalter*in: Erinnerungsort „Hotel Silber“ (Außenstelle Haus der Geschichte Baden-Württemberg)

Referent*innen: Mitarbeiter*innen des Erinnerungsorts "Hotel Silber" (Haus der Geschichte Baden-Württemberg)

Anmeldung bis zum 17. März über hotel-silber@hdgbw.de.

Donnerstag, 23. März, 10:00 – 12:00 Uhr | Ort: Junges Ensemble Stuttgart (JES), Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

Privilegiencheck! Diskriminierungs- und rassismuskritischer -Sensibilisierungsworkshop

Workshop für Schulklassen ab Klasse 7

Dieser Workshop richtet sich an einzelne Schulklassen ab Klassenstufe 7, die als geschlossene Gruppe für 2 Stunden zu uns ins JES kommen. Es handelt sich um einen praktischen Workshop, in dem wir uns spielerisch Themen wie Identität, Vorurteile, Privilegien und Umgang mit diesen nähern und für diese sensibilisieren.

Wie ist unser Blick auf Menschen geprägt, wie entstehen Vorurteile und wie schmal ist der Grat zwischen Vorurteilen und rassistischen und diskriminierenden Denkstrukturen? Was hat es mit all den Begriffen rund um die Anti-Rassismus – und Anti-Diskriminierungsdebatten auf sich? Was sind Privilegien und wie kann ich diese für andere nutzbar machen? Begonnen mit einer Audioperformance, in der uns eine Stimme über Kopfhörer spielerisch durch verschiedene Level und Themenfelder führt, widmen wir uns verschiedenen spielpraktischen Aufgaben und Übungen, um über das Erlebte ins Gespräch und in den Austausch zu kommen.

Zielgruppe: Schulklassen ab der 7. Klasse

Veranstalter*in: Junges Ensemble Stuttgart (JES) | www.jes-stuttgart.de

Referent*innen: Theaterpädagog*innen des Jungen Ensemble Stuttgarts

Anmeldung bis 13. März 2023 über sezin.onay@jes-stuttgart.de

Freitag, 24. März, 9:00 – 12:00 Uhr | Ort: in den Schulen

Lean on me – rassismussensiblen Schulalltag gemeinsam gestalten ***ausgebucht***

Workshop für Schulklassen

Rassismus beeinträchtigt nicht nur das Wohlgefühl der Betroffenen, sondern behindert das gemeinsame Lernen und den Zusammenhalt in Schulklassen und Teams.

In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, wie toxisch Rassismus für Betroffene und ihr Umfeld sein kann, und wie Schüler*innen in unangenehmen Situationen reagieren können und als Allys durch -Bystanderinterventionen brenzlige Situationen deeskalieren können. 

Zielgruppe: Schulklassen ab der 8. Klasse

Veranstalter*in: Afrokids international e. V. | www.afrokids-international.org

Referent*innen: Referent*innen von Afrokids international e. V.

Anmeldung bis 10. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Freitag, 24. März, 8:00 – 13:00 Uhr | Ort: in den Schulen

"Was sage ich, wenn …"  

Workshopangebot von „BITTE WAS?!“

Hater, Trolle, Faker- voll normal im Netz. BITTE WAS?! So wollen wir das nicht stehen lassen! Gemeinsam gehen wir gegen digitale Hetze, Fake News und Mobbing vor. Im Workshop wollen wir uns im Speziellen mit dem Thema Rassismus in den Sozialen Medien auseinandersetzen. Ihr erlernt in praktischen Übungen, wie Gegen-rede (Counter Speech) produziert wird und ihr Euch mit anderen Personen in Communities organisieren könnt. Gemeinsam werden wir ein mediales Statement für mehr Toleranz, Vielfalt und ein besseres Miteinander erstellen. 

Hinweis: Im Rahmen des Workshops können die erstellten Beiträge bei der #ZeichenSetzen-Challenge -eingereicht werden.

Zielgruppe: Schüler*innen ab der 7. Klasse 

Veranstalter*in: Informations- und Sensibilisierungskampagne „BITTE WAS?“, Landesmedienzentrum -Baden-Württemberg | www.lmz-bw.de

Referent*in: Referent des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Heiko Wolf. Er ist Medienpädagoge M.A. arbeitet seit 2007 mit verschiedenen Zielgruppen zu medienpädagogischen Themen wie u. a. Hassrede in Soziale Netzwerken, Datenschutz, Coding und Creative Gaming.

Anmeldung bis einschließlich 10. März 2023 unter bitte-was@lmz-bw.de.

Montag, 27. März, 9:00 – 12:00 Uhr | Ort: in den Schulen

Decolonize our minds!
Woher kommt Rassismus? Und wie werden wir ihn wieder los?  

Workshop für Schulklassen

Rassismuskritisches Denken und machtsensibles Handeln können nur im Gedächtnis verankert werden, wenn möglichst viele Menschen in unserer Gesellschaft Rassismus als gesellschaftliches Problem -erkennen und anerkennen. Es gilt für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Erst, wenn wir in unserer eurozentrisch geprägten Gesellschaft eine klare Vorstellung davon haben, was Rassismus eigentlich ist, können wir diesen benennen und schließlich nicht mehr verneinen. In diesem Workshop geht es darum, Rassismus in allen Formen zu erkennen, verstehen und Lösungsansätze zur Überwindung des rassistischen Gedankenguts zu entwickeln.

Zielgruppe: Schulklassen ab der 7. Klasse

Veranstalter*in: Afrokids international e. V. | www.afrokids-international.org

Referent*innen: Referent*innen von Afrokids international e. V.

Anmeldung bis 13. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Montag, 27. März, 10:00 – 11:30 Uhr | Ort: in den Schulen

„.. OK, das ist fair!“ Fair vs. Gleichbehandlung

Workshop für Grundschulkinder

Das Verständnis des Konzepts der Fairness ist für jeden von entscheidender Bedeutung, besonders aber im Leben eines jungen Menschen, wenn er beginnt, sich mit Geschwistern und Gleichaltrigen zu vergleichen. In diesem Modul geht es darum, wie man die Botschaft von Fairness und Gleichbehandlung vermitteln kann. Die Aktivitäten sind für diese Altersgruppe angepasst. Sobald dieses Konzept verstanden wurde, sind die Kinder offen für Fähigkeiten wie Empathie, eine wichtige Eigenschaft, die für eine Gesellschaft benötigt wird, welche immer vielfältiger wird und ein Mehr an Integration anstrebt.

Zielgruppe: Schüler*innen der 4. Klasse

Veranstalter*in: Initiative IWgR

Referent*in: Esinu Afele | www.antidiskriminierung-afele.de

Anmeldung bis 13. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Freitag, 31. März, 9:00 – 12:00 Uhr | Ort: in den Schulen

“Let’s safe Wakanda – no Planet B”
Rassismus und globale Zusammenhänge verstehen und handeln 

Workshop für Schulklassen

Alltagsrassismus, Ausgrenzungserfahrung und Stereotypisierung kann verhindern, dass Schüler*innen ihr volles Potenzial und Zukunftsperspektiven entwickeln.

Aber unabhängig davon, welcher Herkunft sie sind, was sie glauben und wie sie leben oder welche Zukunftsträume sie verfolgen – sie sind es, die gemeinsam die zukünftige Gesellschaft gestalten und verändern werden.

In diesem Workshop möchten wir Schüler*innen mit all ihren unterschiedlichen Backgrounds einladen, gemeinsam über Diskriminierung, soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Chancengleichheit in ihren Peergroups und sozialem Umfeld nachzudenken, Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen, um sich gemeinsam als Botschafter*innen für Vielfalt, Respekt und globale Gerechtigkeit stark zu machen.

Dieser Workshop richtet sich an Schüler*innen ab 12 Jahren mit/ohne Migrations-/Flucht-/oder Rassismuserfahrung und Behinderung. Es besteht die Möglichkeit, bei Bedarf im Safe Space zu arbeiten.

Zielgruppe: Schulklassen ab der 6. Klasse 

Veranstalter*in: Afrokids international e. V. | www.afrokids-international.org

Referent*innen: Referent*innen von Afrokids international e. V.

Anmeldung bis 17. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Freitag, 31. März, 8:00 – 13:00 Uhr | Ort: in den Schulen

Antisemitische Diskriminierung und Gewalt – Was kann ich tun?

Projekttag für Schulklassen ab Klasse 9

Antisemitismus ist eine Diskriminierungs- und Gewalterfahrung, mit der Jüdinnen und Juden in Deutschland im Alltag konfrontiert werden der, für die nichtjüdische Mehrheitsgesellschaft aber, oft unsichtbar bleibt. In Schule und Unterricht ist die Beschäftigung mit Antisemitismus oft historisiert und bleibt für (nichtjüdische) Jugend-liche dann ein entferntes und abstraktes Phänomen.

Der Projekttag schließt diese Lücke, indem er aktuellen Antisemitismus in seinen verschiedenen Erscheinungsformen und vor allem in seiner Auswirkung auf Betroffene thematisiert. Mit verschiedenen Methoden wie Bild-oder Songarbeit werden persönliche Bezüge ermöglicht und eine individuelle Auseinandersetzung mit Antisemitismus angeregt. Handlungsmöglichkeiten gegen Antisemitismus werden gemeinsam entwickelt und diskutiert. 

Der Projekttag ist für 6 Schulstunden (ein Vor- oder Nachmittag) konzipiert.

Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Klasse 

Veranstalter*in: Initiative IWgR

Referent*innen:
Sybille Hoffman ist diversitätsbewusste Trainerin und Antidiskriminierungsberaterin. Sie berät die Bundesregierung in bildungspolitischen Fragen zu Antisemitismus. Hauptberuflich ist sie Gymnasiallehrerin und in der Lehrkräftefortbildung zum Umgang mit Diversität und zu diskriminierungskritischer Bildung an Schulen tätig.

Dr. Robert Ogman ist freiberuflicher Bildungsreferent in der Jugend- und Erwachsenenbildung u.a. bei der Landeszentrale für politische Bildung. Seine Schwerpunkte sind Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland, aktueller Antisemitismus, religiöse und kulturelle Vielfalt sowie Stärkung/Empowerment von Minderheiten.

Anmeldung bis 17. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Donnerstag, 6. April, 8:30 – 13:30 Uhr | Ort: in den Schulen

Alltagsrassismus – was können wir tun?

Workshop für Schulklassen

Der Projekttag regt eine Auseinandersetzung mit aktuellen Erscheinungsformen von Rassismus an und diskutiert Handlungsmöglichkeiten gegen rassistische Diskriminierung und Gewalt. Selbstreflexion, Diagnosekompetenz und Zivilcourage werden anhand von Fallbeispielen angebahnt. Der Projekttag eignet sich für Lernende ab Klasse 11.

Zielgruppe: Schulklassen ab der 11. Klasse

Veranstalter*in: Initiative IWgR 

Referent*innen: Daniel Can ist politischer Bildner, freier Dozent und Experte für Rassismus und Diskriminierung. Sybille Hoffmann ist Lehrerin, Antidiskriminierungsberaterin und diskriminierungskritische Trainerin. 

Anmeldung bis 23. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de