Konzeptgruppe

Konzeptgruppe

Die Idee der Konzeptgruppe der Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart wurde 2021 etabliert. Die Gruppe besteht aus Expert*innen und Aktivist*innen aus verschiedenen Bereichen. 

So wollen wir erreichen, dass verschiedene Initiativen und Vereine jedes Jahr die Aktionswochen mitgestalten und dass diese sowie aktuelle Themenschwerpunkte sichtbarer werden. Die Konzeptgruppe ist als eine rotierende Gruppe geplant, dessen Besetzung an Expert*innen jedes Jahr wechselt.

Sie bestimmen im Rahmen der Aktionswochen die Themen und Schwerpunkte aber auch welche neuen Konzepte, Ideen und Zielgruppen von Wichtigkeit sind. Außerdem empfehlen sie weitere mögliche Kooperationspartner*innen und Formen der Öffentlichkeitsarbeit sowie eine Person für die mögliche Schirmherrschaft der Wochen.

Es finden im Herbst zwei verbindliche Treffen statt. Darüber hinaus besteht natürlich auch die Möglichkeit sich anderweitig bei den Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart einzubringen.

Für die Konzeptgruppe 2024 suchen wir Interessierte!
Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr Zeit und Lust habt mitzuwirken! 

Alle weiteren Informationen findet ihr hier. 

IWgR-Konzeptgruppe.pdf

Die Konzeptgruppe für 2023 besteht aus:

Giuliano Ryll
ist selbstständig im Bereich der diskriminierungs- und machtkritischen Netzwerkarbeit im deutschsprachigen Raum. Mit dem Fokus auf antirassistische und intersektionale Ansätze arbeitet er in verschiedenen Kontexten wie der Kultur- & Jugendarbeit, sowie politischen Bildungsarbeit.

Elisabeth Rangosch-Schneck  
ist ist Erwachsenenpädagogin, hat rumänische Migrationsbio, ist Gründungsmitglied von Migrant*innen machen Schule e.V. und seit 2006 mit Schwerpunkt Migration vor allem in der Lehrer*innenausbildung - und -fortbildung tätig. Seit 2020 ist sie mitten in der Kultur der Digitalität und den Realitäten der Vorbereitungsklassen gelandet, konkret in Projekten der Partnerschaft für Demokratie Stuttgart. Motto in Theorie & Praxis: Allen ihre Stimme geben! 

Esther Reinhardt-Bendel
ist ist Sinteza und gebürtige Stuttgarterin.
Die 36-jährige ist Mitgründerin der Initiative SintiRomaPride, Mitglied im Rat für die Angelegenheiten der Sinti und Roma Baden Württembergs und Projektmitarbeiterin des Verbands deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz. Sie setzt sich gegen Rassismus und jegliche Form von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein.

Esma Sefkatlioglu
von Juma e.V.

Edris Zia
von Juma e.V.

Jelisa Delfeld
von Black Community Foundation e.V.

Faisal Osman
von Black Community Foundation e.V.